Fit in Schwung mit dem Galileo-Trainer: mehr als nur Vibration
07. Oktober 2025Wir wissen alle, wer rastet, der rostet und so gibt es bei uns in der Praxis eine neue Unterstützung: den Galileo-Trainer! Es ist ein modernes Therapiegerät, das weit mehr kann, als nur ein wenig zu rütteln. Der Galileo macht sich die natürlichen Reflexe des Körpers zunutze macht und somit Bewegungen effektiv und gelenkschonend zu trainiert.
Aber wie funktioniert das Training? Stellt euch vor, ihr geht. Die Muskulatur auf der linken und rechten Körperhälfte wird abwechselnd beansprucht. Der Galileo ahmt dieses “Wipp-Prinzip” nach: die Platte bewegt sich wie eine Wippe. Steht ihr drauf, so wird der Körper reflexartig versuchen, das Gleichgewicht zu halten.
- schnelle Reflexe: Die Vibrationen lösen im Muskel einen Dehnreflex aus. Das führt zu einer blitzschnellen, unwillkürlichen Kontraktion der Muskulatur - und das bis zu 25 Mal in der Sekunde.
- Tiefenmuskulatur: Durch diesen Reflex werden auch tieferliegende Muskeln aktiviert, die man bei herkömmlichen Übungen oft nur schwer erreicht.
- gelenkschonend: Im Gegensatz zu intensivem Krafttraining ist das Galileotraining kurz, sanft und belastet die Gelenke kaum, da nur mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet wird.
Und welchen Nutzen haben wir in der Ergotherapie davon?
Der Galileo ist eine wertvolle Ergänzung in vielen Bereichen der Ergotherapie, da er die Muskelfunktion, die Koordination und das Gleichgewicht verbessert. Folgende Krankheitsbilder können behandelt werden:
- Schlaganfall (Apoplex): Zur Reduktion der Spastik und zum Aufbau von Kraft und Haltungskontrolle
- Multiple Sklerose (MS) und Morbus Parkinson: Zur Verbesserung des Gangbildes und der allgemeinen Bewegungskontrolle.
- Gangunsicherheit und Sturzprophylaxe: Die schnelle Aktivierung der Muskulatur verbessert die Reaktionsfähigkeit und die Haltungsstabilität.
- Chronische Schmerzen und Osteoporose: Die Vibrationen steigern die Durchblutung, lockern Verspannungen und können zur Knochenstärkung beitragen.
Galileo in der Pädiatrie: Spielerisch stärker werden
Auch für unsere kleinen Patienten ist der Galileo ein tolles Werkzeug. Das Training ist kurzweilig, spielerisch und hochwirksam, um gezielt die motorische Entwicklung und die Haltungskontrolle zu fördern.
- neue Reize setzen: durch die enorme Anzahl an Muskelkontraktionen neben Muskelaufbau auch positive Auswirkungen auf Gleichgewicht und Wahrnehmung
- neue Hoffnung: Erfahrung einer aufrechten Körperhaltung für Kinder mit geringem Muskeltonus
- vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Einsatz bei Zerebralparesen, spinaler Muskelatrophie, Osteogenesis Imperfecta, Spina Bifida, Trisomie 21, Autismus-Spektrum-Störung, Muskelerkrankungen und Muskelschwäche
Ein paar Minuten, große Wirkung
Das Galileotraining ist hocheffizient: schon wenige Minuten genügen, um positive Effekte zu erzielen. Es wird immer individuell auf Euch, eure Diagnosen und eure Ziele angepasst - im Stehen, im Sitzen oder mit speziellen Übungen.
Möchtet ihr mehr erfahren? Sprecht uns einfach bei eurem Termin bei uns an!
Habt's fein, eure Ergoengel 😇